Blutdruck 120 zu 60
Definition
Der Blutdruck 120 zu 60 bezeichnet einen bestimmten Blutdruckwert, bei dem der systolische Druck (120 mmHg) über dem diastolischen Druck (60 mmHg) liegt. Dieser Wert liegt im optimalen Bereich für einen gesunden Blutdruck und ist in der Regel ein Indikator für ein gesundes Herz-Kreislauf-System.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
- Hypertonie (erhöhter Blutdruck)
- Hypotonie (niedriger Blutdruck)
- Blutdruckkrise (akute Blutdruckerhöhung oder -erniedrigung)
Beispielsätze
- Ein Blutdruck von 120 zu 60 gilt allgemein als gesund.
- Bei einem routinemäßigen Gesundheitscheck stellte der Arzt fest, dass mein Blutdruck 120 zu 60 betrug.
- Personen mit einem Blutdruck von 120 zu 60 sollten dennoch regelmäßig zur Vorsorge gehen.
- Es ist wichtig, bei jeglichen Änderungen des Blutdrucks, einschließlich 120 zu 60, einen Arzt zu konsultieren.