Bvp

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 13:12 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

BVP steht als Abkürzung für "Betriebsverfassungsgesetz der Volksvertretung" und findet häufig im Kontext der deutschen Arbeitsrechtsprechung Anwendung. Es beschreibt die gesetzliche Grundlage, die die Mitbestimmungsrechte von Arbeitnehmern in Betrieben regelt und die Pflichten der Betriebsräte festlegt.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Das BVP regelt die Mitbestimmung der Arbeitnehmer in vielen deutschen Unternehmen.
  • In meiner Firma haben wir einen aktiven Betriebsrat, der sich auf das BVP stützt.
  • Die Mitarbeitersitzung diente dazu, die neuen Regelungen des BVP zu besprechen.
  • Vielen Arbeitnehmern ist das BVP nicht ausreichend bekannt, obwohl es ihnen wichtige Rechte einräumt.