Cashback

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 13:14 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Cashback bezeichnet ein Verkaufsanreiz, bei dem ein Teil des Kaufpreises nach dem Erwerb eines Produkts oder einer Dienstleistung an den Käufer zurückerstattet wird. Diese Rückerstattung kann in bar erfolgen oder als Guthaben auf einem Kundenkonto gutgeschrieben werden. Cashback-Programme sind häufig bei Kreditkarten, Online-Shops und speziellen Cashback-Webseiten zu finden.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Beim Einkauf im Online-Shop erhielt ich 10% Cashback auf meinen gesamten Warenkorb.
  • Viele Kreditkarten bieten heutzutage Cashback-Programme an, um Kunden zu belohnen.
  • Durch die Nutzung der Cashback-App konnte ich beim letzten Einkauf erheblich sparen.
  • Kunden schätzen Cashback-Angebote, da sie einen direkten finanziellen Vorteil beim Einkaufen ermöglichen.