2 jahre auf bewährung

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 2. Mai 2025, 00:10 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

„2 Jahre auf Bewährung“ bezeichnet eine gerichtliche Strafe, bei der eine Person für einen bestimmten Zeitraum, in diesem Fall zwei Jahre, unter bestimmten Auflagen steht. Die Strafe wird nicht vollzogen, sofern die verurteilte Person in dieser Zeit keinen weiteren Verstoß gegen das Gesetz begeht. Bei einer erneuten Straftat kann die Bewährung widerrufen werden, und die ursprüngliche Strafe muss erfüllt werden.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Angeklagte wurde zu 2 Jahren auf Bewährung verurteilt, da dies als angemessene Strafe für sein Vergehen angesehen wurde.
  • Während der Bewährungszeit muss er regelmäßig zu seinem Bewährungshelfer gehen.
  • Bei einem weiteren Rechtsverstoß wird die Bewährung sofort widerrufen.
  • Die Bewährung bietet dem Verurteilten die Chance, sich wieder in die Gesellschaft zu reintegrieren, ohne sofort ins Gefängnis zu müssen.