Dativ

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 13:27 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Dativ ist einer der vier Fälle in der deutschen Grammatik. Er wird verwendet, um das indirekte Objekt eines Satzes zu kennzeichnen. Der Dativ beantwortet die Fragen „Wem?“ oder „Für wen?“ und zeigt oft an, wem etwas gegeben wird oder für wen eine Handlung ausgeführt wird.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Ich gebe dem Mann ein Buch. (Dativ: dem Mann)
  • Sie hilft der Freundin mit den Hausaufgaben. (Dativ: der Freundin)
  • Wir erzählen den Kindern eine Geschichte. (Dativ: den Kindern)
  • Er schreibt der Lehrerin eine E-Mail. (Dativ: der Lehrerin)