Dativ und akkusativ

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 13:28 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Dativ und der Akkusativ sind zwei der vier deutschen Fälle, die in der Grammatik verwendet werden. Der Dativ (Wem-Fall) wird häufig für indirekte Objekte verwendet, während der Akkusativ (Wen-Fall) für direkte Objekte zuständig ist. Die Unterscheidung dieser Fälle ist entscheidend für die korrekte Satzstellung und die grammatikalische Struktur im Deutschen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Ich gebe dem Mann (Dativ) das Buch (Akkusativ).
  • Die Katze folgt dem Kind (Dativ) ins Zimmer (Akkusativ).
  • Sie hilft ihrer Freundin (Dativ) bei den Hausaufgaben (Akkusativ).
  • Wir sehen den Film (Akkusativ) am Wochenende (Dativ).