Deeskalation

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 13:29 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Deeskalation bezeichnet den Prozess der Verringerung oder Beseitigung von Spannungen, Konflikten oder aggressiven Verhaltensweisen. Ziel ist es, die Situation so zu entschärfen, dass ein gewaltfreier Dialog und eine positive Kommunikation ermöglicht werden.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Bei der Deeskalation von Konflikten ist es wichtig, auf die Bedürfnisse aller Beteiligten einzugehen.
  • Die Polizei setzte Deeskalationstechniken ein, um die Situation bei den Protesten zu beruhigen.
  • In Schulen wird Deeskalation geübt, um gewaltsame Auseinandersetzungen unter Schülern zu verhindern.
  • Deeskalation erfordert Empathie und Verständnis für die Perspektiven des Gegenübers.