Definieren muskeln
Definition
Muskeln sind elastische Gewebe im menschlichen und tierischen Körper, die für Bewegung, Stabilität und die Erzeugung von Kraft verantwortlich sind. Sie bestehen aus Muskelfasern, die durch Nervenimpulse aktiviert werden können, wodurch sie sich zusammenziehen oder entspannen. Muskeln spielen eine wesentliche Rolle im Rahmen der körperlichen Aktivität, der Aufrechterhaltung der Körperhaltung und der Unterstützung der inneren Organe.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Wenn man regelmäßig Sport treibt, stärkt man nicht nur die Muskeln, sondern auch das Herz-Kreislauf-System.
- Bei der Rehabilitation nach einer Verletzung ist es wichtig, die Muskeln behutsam wieder aufzubauen.
- Bei älteren Menschen kann es zu einem Verlust der Muskulatur kommen, was als Muskelschwund bezeichnet wird.
- Eine ausgewogene Ernährung trägt entscheidend zur Entwicklung und Erhaltung starker Muskeln bei.