Der fronleichnamstag

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 13:36 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Fronleichnamstag ist ein Feiertag der römisch-katholischen Kirche, der die Gegenwart Jesu Christi im Sakrament der Eucharistie feiert. Er wird in vielen Ländern am zweiten Donnerstag nach Pfingsten begangen und ist ein Tag der Frömmigkeit und des Glaubens, der durch Prozessionen und festliche Gottesdienste gekennzeichnet ist.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Fronleichnamstag wird in vielen Regionen mit bunten Prozessionen gefeiert.
  • An diesem Tag versammeln sich zahlreiche Gläubige, um die Eucharistie zu ehren.
  • Der Fronleichnamstag ist ein wichtiger Feiertag in der katholischen Liturgie.
  • In einigen Bundesländern Deutschlands ist der Fronleichnamstag ein gesetzlicher Feiertag.