Der mcv wert im blutbild
Definition
Der MCV-Wert (Mean Corpuscular Volume) im Blutbild bezeichnet das durchschnittliche Volumen der roten Blutkörperchen (Erythrozyten). Dieser Wert ist ein wichtiger Bestandteil des Blutbildes und wird verwendet, um Anämien und andere hämatologische Erkrankungen zu diagnostizieren und zu überwachen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der MCV-Wert kann Hinweise auf eine mögliche Anämie liefern.
- Ein erhöhter MCV-Wert weist oft auf makrozytäre Anämien hin.
- Bei einer Blutuntersuchung wird der MCV-Wert zusammen mit anderen Parametern ausgewertet.
- Eine Abweichung des MCV-Wertes kann auf verschiedene Grunderkrankungen hindeuten.