Der mcv wert im blut
Definition
Der MCV-Wert im Blut, auch als mittleres korpuskuläres Volumen bekannt, bezeichnet das durchschnittliche Volumen der roten Blutkörperchen (Erythrozyten) im Blut. Dieser Wert ist ein wichtiger Bestandteil des Blutbildes und wird in Femtolitern (fL) gemessen. Ein abnormaler MCV-Wert kann auf verschiedene gesundheitliche Probleme hinweisen, wie Anämien oder andere Störungen im Blutbild.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der MCV-Wert ist entscheidend für die Diagnose von Anämien.
- Bei einer Mikrozytose ist der MCV-Wert in der Regel niedrig.
- Ein erhöhter MCV-Wert kann auf verschiedene vitaminbedingte Mangelzustände hinweisen.
- Der Arzt veranlasste einen Bluttest, um den MCV-Wert zu bestimmen.