24 monate gewährleistung

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 2. Mai 2025, 00:44 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die 24 Monate Gewährleistung bezieht sich auf einen gesetzlichen Anspruch, der Käufern von Produkten das Recht einräumt, innerhalb eines bestimmten Zeitraums, in diesem Fall von 24 Monaten, Mängel oder Defekte an einem erworbenen Produkt geltend zu machen. Der Verkäufer ist verpflichtet, diese Mängel zu beheben, indem er entweder das Produkt repariert, ersetzt oder den Kaufpreis ermäßigt. Diese gesetzliche Regelung ist vor allem im deutschen Zivilrecht verankert und dient dem Verbraucherschutz.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Bei nicht ordnungsgemäßer Funktion des Geräts kann der Käufer innerhalb von 24 Monaten Gewährleistung einen Ersatz verlangen.
  • Es ist wichtig, dass die Kunden sich ihrer Rechte im Rahmen der 24 Monate Gewährleistung bewusst sind.
  • Sollte ein Produkt innerhalb der ersten 24 Monate defekt sein, kann der Käufer eine kostenlose Reparatur oder Ersatzlieferung anfordern.
  • Die Gewährleistung von 24 Monaten gilt unabhängig davon, ob der Käufer durch private oder gewerbliche Händler kauft.