Der obere wert beim blutdruck

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 13:46 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der obere Wert beim Blutdruck, auch als systolischer Blutdruck bezeichnet, ist der Druck in den Arterien, der während der Kontraktion des Herzmuskels entsteht. Dieser Wert gibt an, mit welchem Druck das Blut in die Arterien gepumpt wird, wenn das Herz schlägt. Er ist der erste Wert, der in einer Blutdruckmessung angegeben wird und spielt eine entscheidende Rolle bei der Beurteilung der Herz-Kreislauf-Gesundheit.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der obere Wert beim Blutdruck sollte regelmäßig kontrolliert werden, um mögliche Herz-Kreislauf-Erkrankungen frühzeitig zu erkennen.
  • Ein hoher systolischer Blutdruck kann ein Anzeichen für Stress, Übergewicht oder andere gesundheitliche Probleme sein.
  • Bei der Blutdruckmessung ist der obere Wert entscheidend für die Diagnose einer Hypertonie.
  • Die Empfehlung zur Lebensstiländerung wird oft gegeben, um den oberen Wert beim Blutdruck zu senken.