2g-regel

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 2. Mai 2025, 20:40 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die 2G-Regel bezeichnet eine Zutrittsbeschränkung, die in bestimmten Bereichen und Einrichtungen während der COVID-19-Pandemie in Deutschland gültig war. Sie besagt, dass nur Personen, die vollständig geimpft oder von einer COVID-19-Erkrankung genesen sind, Zugang zu bestimmten Veranstaltungen, Gastronomiebetrieben oder Freizeitangeboten haben. Die Regel dient dem Schutz der öffentlichen Gesundheit und soll eine Ausbreitung des Virus eindämmen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die 2G-Regel gilt in vielen Innenräumen, um die Ansteckungsgefahr zu minimieren.
  • Wer nicht geimpft oder genesen ist, hat keinen Zutritt zu den Veranstaltungen, die unter die 2G-Regel fallen.
  • Mit Einführung der 2G-Regel wurde der Besuch von Restaurants und Kneipen für Ungeimpfte stark eingeschränkt.
  • Die 2G-Regel wurde von vielen als notwendiger Schritt angesehen, um die Sicherheit in der Gesellschaft zu gewährleisten.