Dichte in der physik
Definition
Dichte in der Physik beschreibt das Verhältnis der Masse eines Stoffes zu seinem Volumen. Sie ist eine grundlegende physikalische Größe, die häufig zur Charakterisierung verschiedener Materialien verwendet wird. Die Dichte wird üblicherweise in Kilogramm pro Kubikmeter (kg/m³) angegeben.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Dichte von Wasser beträgt bei 4 Grad Celsius etwa 1.000 kg/m³.
- Materialien mit hoher Dichte sind oft schwerer und bieten eine bessere Stabilität.
- Die Dichte eines Gases ist in der Regel viel geringer als die Dichte eines Feststoffes.
- Um die Dichte eines Objektes zu berechnen, dividiert man seine Masse durch sein Volumen.