Der wolfsgruß bei den türken
Definition
Der Wolfsgruß ist eine symbolische Geste, die besonders von türkischen Nationalisten und der sogenannten "Grauen Wölfe"-Bewegung verwendet wird. Der Gruß besteht darin, die Hand in einer bestimmten Form zu heben, die an die krallenartigen Pfoten eines Wolfs erinnert, und wird häufig zur Bekundung von Nationalstolz und Zugehörigkeit genutzt. Er spiegelt Werte wie Stärke, Mut und Loyalität wider.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Während der Kundgebung zeigten die Teilnehmer den Wolfsgruß, um ihre nationale Identität zu betonen.
- Der Wolfsgruß ist mehr als nur eine Geste; er ist ein Symbol für die Überzeugungen und die Solidarität innerhalb der türkischen Gemeinschaft.
- Kritiker sehen im Wolfsgruß eine potenzielle Gefahr für die gesellschaftliche Cohesion und den interkulturellen Dialog.
- In vielen türkischen Kulturveranstaltungen ist der Wolfsgruß ein fester Bestandteil der Begrüßung.