Die 1 prozent regelung
Definition
Die 1 Prozent Regelung bezieht sich auf eine steuerliche Regelung in Deutschland, die es ermöglicht, den geldwerten Vorteil der privaten Nutzung eines Dienstwagens zu ermitteln. Dabei wird der Bruttolistenpreis des Fahrzeugs als Basis genommen, von dem ein pauschaler Betrag von 1 Prozent monatlich als geldwerter Vorteil versteuert werden muss. Diese Regelung erleichtert die steuerliche Behandlung von Dienstwagen und ist vor allem für Arbeitnehmer von Bedeutung, die ein Fahrzeug auch privat nutzen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
- Berechnung nach tatsächlichem Aufwand
- Keine steuerliche Berücksichtigung
- Privatnutzung ausgeschlossen
Beispielsätze
- Bei der 1 Prozent Regelung wird der geldwerte Vorteil des Fahrzeugs vereinfacht berechnet.
- Viele Arbeitnehmer entscheiden sich für die 1 Prozent Regelung, da sie eine unkomplizierte Lösung für die Besteuerung ihrer Dienstwagen bietet.
- Alternativ zur 1 Prozent Regelung können auch die tatsächlichen Kosten für die private Nutzung angesetzt werden.
- Arbeitgeber informieren ihre Mitarbeiter häufig über die Vor- und Nachteile der 1 Prozent Regelung, um die steuerlichen Belastungen zu optimieren.