Dialektik in der dbt

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 13:51 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Dialektik in der Dialektisch-Behavioralen Therapie (DBT) bezieht sich auf die Kunst des argumentativen Denkens, das auf dem Verständnis von Widersprüchen und der Synthese von gegensätzlichen Positionen basiert. In der DBT wird Dialektik verwendet, um Klienten zu helfen, ihre Emotionen und Verhaltensweisen in Einklang zu bringen und ein ausgewogenes Leben zu führen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Dialektik in der DBT fördert ein besseres Verständnis von inneren Konflikten.
  • Klienten lernen durch dialektische Methoden, ihre Emotionen zu akzeptieren und gleichzeitig Veränderungen anzustreben.
  • In der Therapie wird häufig auf Dialektik zurückgegriffen, um unterschiedliche Sichtweisen in Einklang zu bringen.
  • Dialektik hilft den Klienten, Widersprüche in ihrem Denken zu erkennen und zu bewältigen.