Die abkürzung ewr
Definition
Die Abkürzung EWR steht für den Europäischen Wirtschaftsraum, ein Zusammenschluss von Staaten, der den freien Personen-, Waren-, Dienstleistungs- und Kapitalverkehr innerhalb seines Gebiets gewährleistet. Der EWR umfasst die Mitgliedstaaten der Europäischen Union sowie die drei EFTA-Staaten Norwegen, Island und Liechtenstein.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der EWR ermöglicht es den Bürgern der Mitgliedsstaaten, ohne Einschränkungen zu reisen und zu arbeiten.
- Viele Unternehmen profitieren von den Regelungen des EWR, da sie ihre Produkte ohne hohe Zollkosten vertreiben können.
- Der Brexit hat Auswirkungen auf die Beziehung zwischen dem Vereinigten Königreich und dem EWR.
- Durch den EWR wird ein fairer Wettbewerb zwischen den Mitgliedsstaaten gefördert.