Die abkürzung kvp im betrieblichen qualitätsmanagement

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 13:53 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Abkürzung KVP steht für "Kontinuierlicher Verbesserungsprozess". Im betrieblichen Qualitätsmanagement beschreibt KVP eine systematische Herangehensweise zur permanenten Verbesserung von Prozessen, Produkten und Dienstleistungen in Unternehmen. Ziel ist es, Effizienz und Qualität zu steigern sowie Kosten zu minimieren.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der KVP ist ein wesentlicher Bestandteil unseres Qualitätsmanagementsystems.
  • Durch die Implementierung des KVP haben wir zahlreiche Effizienzsteigerungen erzielt.
  • Alle Mitarbeiter sind eingeladen, aktiv am KVP teilzunehmen und Verbesserungsvorschläge einzubringen.
  • Ein erfolgreicher KVP erfordert die Unterstützung des gesamten Managements und eine offene Unternehmenskultur.