Die abkürzung ss und sa

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 13:54 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Abkürzung "SS" steht für "Schutzstaffel", eine paramilitärische Organisation, die im nationalsozialistischen Deutschland eine zentrale Rolle spielte. "SA" steht für "Sturmabteilung", die ebenfalls eine paramilitärische Organisation war und wichtig für die Machtergreifung der Nationalsozialisten war. Beide Organisationen waren direkt mit der Durchsetzung der nationalsozialistischen Ideologie verbunden.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die SS war für viele Verbrechen während des Zweiten Weltkriegs verantwortlich.
  • In der Anfangszeit der NSDAP spielte die SA eine entscheidende Rolle bei der Einschüchterung politischer Gegner.
  • Während die SS die Elitekräfte des Regimes bildete, war die SA in den frühen Jahren für die Straßenkämpfe zuständig.
  • Die Gründung der SS markierte einen Wendepunkt in der Militarisierung der nationalsozialistischen Bewegung.