Die bundestagswahl

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 13:54 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Bundestagswahl ist eine nationale Wahl in Deutschland, bei der die Mitglieder des Deutschen Bundestages, des Parlaments der Bundesrepublik Deutschland, gewählt werden. Diese Wahl findet in der Regel alle vier Jahre statt und ist ein zentrales Element der deutschen Demokratie. Wähler können zwischen verschiedenen politischen Parteien wählen, um ihre Interessen und politischen Meinungen im Parlament vertreten zu lassen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die nächste Bundestagswahl findet im Jahr 2025 statt.
  • Viele Bürger beschäftigen sich aktiv mit den Themen der Bundestagswahl, um eine informierte Entscheidung zu treffen.
  • In der letzten Bundestagswahl gab es eine Rekordbeteiligung von über 76 Prozent.
  • Die Ergebnisse der Bundestagswahl beeinflussen die politische Landschaft Deutschlands nachhaltig.