Die abkürzung vdk
Definition
Die Abkürzung VdK steht für "Verband der Kriegsbeschädigten, Hinterbliebenen und Menschen mit Behinderung". Es handelt sich um einen deutschen Sozialverband, der sich für die Interessen von Menschen mit Behinderungen sowie von Kriegsveteranen und deren Angehörigen einsetzt. Der VdK bietet rechtliche Beratung, soziale Dienstleistungen und Unterstützung in verschiedenen Lebensbereichen an.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der VdK setzt sich intensiv für die Rechte von Menschen mit Behinderungen ein.
- Viele Mitglieder des VdK profitieren von den rechtlichen Beratungsangeboten des Verbands.
- Der VdK veranstaltet jährlich zahlreiche Informationsveranstaltungen, um auf die Belange der Betroffenen aufmerksam zu machen.
- Als Mitglied im VdK konnte ich wertvolle Unterstützung bei der Durchsetzung meiner Ansprüche erhalten.