Die ausrufung des kriegsrechts

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 13:56 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Ausrufung des Kriegsrechts bezeichnet die formelle Erklärung eines Staates, dass aufgrund außergewöhnlicher Umstände, wie eines bewaffneten Konflikts oder einer Bedrohung für die nationale Sicherheit, das Kriegsrecht erlassen wird. In diesem Zustand können bestimmte Grundrechte der Bürger eingeschränkt und militärische Maßnahmen zur Aufrechterhaltung der Ordnung und Sicherheit ergriffen werden.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Regierung hat die Ausrufung des Kriegsrechts aufgrund der anhaltenden Angriffe beschlossen.
  • In vielen Ländern wird die Ausrufung des Kriegsrechts als letzter Ausweg betrachtet.
  • Nach der Ausrufung des Kriegsrechts wurden zahlreiche Bürgerrechte eingeschränkt.
  • Die Ausrufung des Kriegsrechts kann schwere Auswirkungen auf die Zivilbevölkerung haben.