Die inflation für uns
Definition
Die Inflation bezeichnet den anhaltenden Anstieg des allgemeinen Preisniveaus von Gütern und Dienstleistungen in einer Volkswirtschaft über einen bestimmten Zeitraum. In der Regel wird die Inflation durch den Verbraucherpreisindex (VPI) gemessen, der die Preisveränderungen eines Warenkorbs repräsentativer Güter erfasst. Eine moderate Inflation wird oft als Zeichen einer wachsenden Wirtschaft angesehen, während eine hohe Inflation das Wirtschaftswachstum belasten und das Geld entwerten kann.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Inflation hat in den letzten Monaten stark zugenommen, was viele Verbraucher belastet.
- Experten warnen davor, dass die anhaltende Inflation die Kaufkraft der Bevölkerung erheblich verringern könnte.
- Eine moderate Inflation kann für die Wirtschaft gesund sein, doch zu hohe Inflationsraten führen oft zu Unsicherheiten und wirtschaftlichen Problemen.
- Die Regierung hat Maßnahmen ergriffen, um die Inflation zu kontrollieren und die damit verbundenen negativen Auswirkungen auf die Bevölkerung zu minimieren.