Die reichsacht für luther

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 14:00 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Reichsacht für Luther bezeichnet das Vorgehen des Heiligen Römischen Reiches, Martin Luther eine Form der rechtlichen und gesellschaftlichen Ächtung auszusprechen. Dies geschah durch den Edikt von Worms im Jahr 1521. Luther wurde damit zum Geächteten erklärt, was bedeutete, dass er verfolgt werden konnte und niemand ihm einen Schutz gewähren durfte.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Reichsacht für Luther hatte gravierende Folgen für seinen Lebensweg und seine religiösen Lehren.
  • Trotz der Reichsacht blieb Luther unbeirrt und setzte seine Reformbewegung fort.
  • Die verkündete Reichsacht führte dazu, dass Luther aus dem öffentlichen Leben gedrängt wurde.
  • Das Edikt von Worms war ein zentraler Moment in der Geschichte der Reichsacht für Luther.