Dreiklang

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 14:09 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Begriff "Dreiklang" bezeichnet in der Musiktheorie einen Akkord, der aus drei Tönen besteht, typischerweise einem Grundton, einer Terz und einer Quinte. Der Dreiklang ist die fundamentale Form von Akkorden und wird als Basis für zahlreiche musikalische Kompositionen verwendet. In der Harmonik spielt der Dreiklang eine entscheidende Rolle, da er Stabilität und Harmonie in musikalischen Stücken schafft.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Dreiklang auf dem Klavier klingt sehr harmonisch und angenehm.
  • In vielen populären Musikstücken wird der einfache Dreiklang bevorzugt.
  • Das Verständnis des Dreiklangs ist für jeden angehenden Musiker essenziell.
  • Der Wechsel von Dur- zu Moll-Dreiklängen kann die Stimmung eines Stücks stark beeinflussen.