Dur und moll

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 14:11 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Dur und Moll sind musikalische Modi, die verschiedene Klangfarben und Stimmungen erzeugen. Dur wird oft als hell, fröhlich und positiv wahrgenommen, während Moll tendenziell als traurig, dunkel oder melancholisch empfunden wird. Die Unterscheidung zwischen diesen beiden Modi ist grundlegend für die westliche Musiktheorie und beeinflusst die Komposition und Aufführung von Musikstücken.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Komponist wählte zunächst eine Dur-Tonart, um eine heitere Stimmung zu erzeugen.
  • Im Kontrast dazu wurde die zweite Bewegung des Stückes in Moll geschrieben, was eine beklemmende Atmosphäre schuf.
  • Viele Lieder wechseln zwischen Dur und Moll, um Emotionen und Spannungen zu erzeugen.
  • Die Verwendung von Mollakkorden kann das Gefühl von Traurigkeit oder Nostalgie verstärken.