Dünsten

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 14:12 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Dünsten ist eine Gartechnik, bei der Lebensmittel in einer kleinen Menge Flüssigkeit, häufig in einem geschlossenen Behälter, bei niedriger bis mittlerer Hitze gegart werden. Diese Methode sorgt für ein schonendes Garen, bei dem die Nährstoffe und Aromen der Zutaten weitestgehend erhalten bleiben.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Beim Dünsten von Gemüse bleiben die Farben und Nährstoffe besser erhalten als beim herkömmlichen Kochen.
  • Ich bevorzuge es, meine Fischgerichte zu dünsten, um den zarten Geschmack nicht zu überdecken.
  • Das Rezept empfiehlt, die Zwiebeln zunächst zu dünsten, bevor die weiteren Zutaten hinzugefügt werden.
  • Durch das Dünsten erhalten die Kartoffeln eine angenehme Konsistenz und behalten ihren natürlichen Geschmack.