Ein aufenthaltstitel

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 14:17 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Ein Aufenthaltstitel ist ein Dokument, das einer ausländischen Person die rechtmäßige Einreise, den Aufenthalt und möglicherweise auch die Arbeit in einem bestimmten Land erlaubt. In Deutschland ist der Aufenthaltstitel erforderlich, um sich länger als drei Monate im Land aufzuhalten, und wird in verschiedenen Formen wie Visum, Aufenthaltserlaubnis oder Niederlassungserlaubnis ausgestellt.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Um in Deutschland arbeiten zu können, benötigt man einen gültigen Aufenthaltstitel.
  • Viele Studierende aus dem Ausland beantragen einen Aufenthaltstitel, um in Deutschland zu studieren.
  • Der Aufenthaltstitel muss vor Ablauf seiner Gültigkeit verlängert werden, um einen nahtlosen Aufenthalt zu gewährleisten.
  • Ohne einen Aufenthaltstitel ist es illegal, sich länger als 90 Tage im Land aufzuhalten.