Einheitswert bei grundsteuer

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 14:24 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Einheitswert bei der Grundsteuer ist der Wert, der für die Berechnung der Grundsteuer herangezogen wird. Er stellt eine steuerliche Bemessungsgrundlage dar und wird durch die Finanzbehörden ermittelt. Der Einheitswert berücksichtigt verschiedene Faktoren wie die Lage, Größe und Art des Grundstücks sowie dessen Nutzung. Die Ermittlung des Einheitswerts erfolgt nach gesetzlichen Vorschriften und kann alle sieben Jahre überprüft und angepasst werden.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Einheitswert für mein Grundstück wurde im letzten Jahr neu festgesetzt.
  • Bei der Berechnung der Grundsteuer spielt der Einheitswert eine entscheidende Rolle.
  • Viele Grundstückseigentümer sind mit der Höhe des Einheitswerts unzufrieden.
  • Um die Grundsteuer zu reduzieren, wird oft die Neubewertung des Einheitswerts angestrebt.