Emanzipation
Definition
Emanzipation bezeichnet den Prozess der Befreiung von gesellschaftlichen, politischen oder rechtlichen Zwängen und Einschränkungen. Sie beschreibt das Streben nach Gleichheit, Selbstbestimmung und der Erlangung von Rechten, insbesondere in Bezug auf benachteiligte Gruppen wie Frauen, Minderheiten oder sozial benachteiligte Menschen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Emanzipation der Frauen im 20. Jahrhundert führte zu zahlreichen sozialen Veränderungen.
- Durch Emanzipation wird das Bewusstsein für die eigenen Rechte und Möglichkeiten gestärkt.
- Viele Organisationen setzen sich für die Emanzipation von Minderheiten ein.
- Emanzipation ist ein zentraler Bestandteil der modernen Menschenrechtsbewegung.