Empowerment in der gesundheitsförderung

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 14:25 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Empowerment in der Gesundheitsförderung bezeichnet den Prozess, durch den Individuen oder Gemeinschaften die Kontrolle über ihre eigenen Gesundheitsressourcen und -entscheidungen gewinnen. Es geht darum, das Selbstwertgefühl und die Fähigkeiten der Menschen zu stärken, sodass sie informierte Entscheidungen über ihre Gesundheit treffen können. Dieser Prozess fördert nicht nur das individuelle Wohlbefinden, sondern auch die soziale Gerechtigkeit und Teilhabe in der Gesellschaft.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Empowerment in der Gesundheitsförderung ist entscheidend für die Verbesserung der Lebensqualität von Menschen in benachteiligten Verhältnissen.
  • Durch Workshops und Schulungen wird das Empowerment der Teilnehmenden gefördert und ihre Entscheidungsfindung im Gesundheitsbereich gestärkt.
  • Viele Programme zur Gesundheitsförderung setzen auf Empowerment, um die Selbstwirksamkeit der Betroffenen zu erhöhen.
  • In einer kulturübergreifenden Initiative wurde das Ziel verfolgt, das Empowerment von Migranten in Bezug auf ihre Gesundheit zu unterstützen.