Erweiterter erster schulabschluss

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 14:29 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der erweiterte erste Schulabschluss ist ein Bildungsabschluss, der in Deutschland nach der erfolgreichen Beendigung der Mittelschule oder Realschule erworben werden kann. Er stellt eine Qualifikation dar, die den Zugang zu weiteren Bildungsangeboten und beruflichen Tätigkeiten ermöglicht. Der erweiterte erste Schulabschluss beinhaltet in der Regel die Note der Hauptfächer sowie weitere Fächer, die einer bestimmten Gesamtpunktzahl entsprechen müssen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Nach dem erfolgreichen Erwerb des erweiterten ersten Schulabschlusses konnte Lisa eine Ausbildung zur Kauffrau im Einzelhandel beginnen.
  • Der erweiterte erste Schulabschluss öffnet viele Türen für Schüler, die sich weiterbilden möchten.
  • In vielen Bundesländern wird der erweiterte erste Schulabschluss durch Prüfungen in verschiedenen Fächern erlangt.
  • Eltern sollten ihre Kinder bestmöglich unterstützen, um den erweiterten ersten Schulabschluss zu erreichen und gute Möglichkeiten für die Zukunft zu schaffen.