Erythrozyten im blut

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 14:30 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Erythrozyten, auch als rote Blutkörperchen bekannt, sind eine Art von Zellen im Blut, die für den Transport von Sauerstoff von der Lunge zu den Geweben und für den Rücktransport von Kohlendioxid zurück zur Lunge verantwortlich sind. Sie enthalten das Protein Hämoglobin, das Sauerstoff bindet und ihm die charakteristische rote Farbe verleiht.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Erythrozyten sind entscheidend für die Sauerstoffversorgung des Körpers.
  • Ein Mangel an Erythrozyten kann zu Anämie führen.
  • Die Anzahl der Erythrozyten im Blut wird häufig bei Routineuntersuchungen überprüft.
  • Erythrozyten haben eine lebenslange Dauer von etwa 120 Tagen im menschlichen Körper.