Erstattung auf das ursprüngliche zahlungsmittel

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 14:33 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Erstattung auf das ursprüngliche Zahlungsmittel bezeichnet den Prozess, bei dem ein Kunde den Betrag, den er für ein Produkt oder eine Dienstleistung bezahlt hat, auf die gleiche Zahlungsmethode zurückerhält, die er bei dem Kauf verwendet hat. Dies erfolgt häufig im Falle einer Rückgabe, Stornierung oder einer fehlerhaften Transaktion.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Im Falle einer Reklamation erfolgt die Erstattung auf das ursprüngliche Zahlungsmittel innerhalb von 14 Tagen.
  • Der Kunde war zufrieden, dass die Erstattung auf das ursprüngliche Zahlungsmittel problemlos und schnell durchgeführt wurde.
  • Bei der Rückgabe des Artikels stellte der Käufer fest, dass die Erstattung auf das ursprüngliche Zahlungsmittel direkt auf sein Kreditkartenkonto überwiesen wurde.
  • Die Firma bietet eine Garantie, dass die Erstattung auf das ursprüngliche Zahlungsmittel ohne versteckte Gebühren erfolgt.