Erwerbsminderungsrente

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 14:33 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Erwerbsminderungsrente ist eine gesetzliche Rentenleistung in Deutschland, die Personen zusteht, die aufgrund gesundheitlicher Einschränkungen nicht mehr in der Lage sind, in vollem Umfang einer Erwerbstätigkeit nachzugehen. Sie dient der finanziellen Absicherung von Menschen, die aufgrund von Krankheit oder Behinderung in ihrer Arbeitsfähigkeit eingeschränkt sind.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Viele Menschen, die an schweren Krankheiten leiden, sind auf die Erwerbsminderungsrente angewiesen, um ihren Lebensunterhalt zu sichern.
  • Die Beantragung der Erwerbsminderungsrente kann oft langwierig und kompliziert sein.
  • Personen, die nur teilweise erwerbsunfähig sind, haben eventuell Anspruch auf eine Teilrente.
  • Auch nach dem Erhalt der Erwerbsminderungsrente sollten Betroffene an Rehabilitationsmaßnahmen teilnehmen, um ihre Chancen auf eine Rückkehr ins Berufsleben zu verbessern.