Ewg

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 14:43 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

EWG ist die Abkürzung für die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft, eine Organisation, die 1957 gegründet wurde, um die wirtschaftliche Integration der Mitgliedsstaaten zu fördern und einen gemeinsamen Markt zu schaffen. Die EWG war ein wichtiger Schritt in Richtung europäischer Einigung und hat zur späteren Gründung der Europäischen Union beigetragen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die EWG spielt eine zentrale Rolle in der wirtschaftlichen Zusammenarbeit der europäischen Staaten.
  • Durch die EWG konnten Handelsschranken zwischen den Mitgliedsländern abgebaut werden.
  • Viele Gesetze, die heute in der EU gelten, haben ihren Ursprung in der EWG.
  • Die EWG stellte einen bedeutenden Fortschritt für die wirtschaftliche Integration in Europa dar.