Fachabitur

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 14:46 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Das Fachabitur ist eine spezielle Form des Abiturs, das den Zugang zu bestimmten Studiengängen an Fachhochschulen ermöglicht. Es wird in der Regel an Fachoberschulen oder Berufsfachschulen erworben und setzt in der Regel eine abgeschlossene Berufsausbildung oder eine gleichwertige praktische Tätigkeit voraus. Die Prüfungen fokussieren dabei auf fachbezogene Kenntnisse und vermitteln eine praxisnahe Ausbildung.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Um an einer Fachhochschule studieren zu können, benötigt man das Fachabitur.
  • Viele Schülerinnen und Schüler entscheiden sich nach der Realschule für den Weg über das Fachabitur.
  • Mit dem Fachabitur in der Tasche kann man direkt in ein duales Studium einsteigen.
  • Das Fachabitur legt den Fokus auf praxisnahe Fächer und bereitet optimal auf den Berufsalltag vor.