Fairtrade

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 14:46 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Fairtrade bezeichnet einen Handelsansatz, der darauf abzielt, Produzenten in Entwicklungsländern eine faire Entlohnung und bessere Arbeitsbedingungen zu gewährleisten. Durch den Verkauf von Fairtrade-zertifizierten Produkten wird eine nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung unterstützt, und soziale Projekte in den Anbauregionen werden gefördert. Ziel des Fairtrade-Models ist es, Ungleichheiten im internationalen Handel abzubauen und umweltfreundliche Anbaumethoden zu fördern.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Fairtrade-Produkte sind nicht nur gut für die Produzenten, sondern auch für die Umwelt.
  • Oft entscheiden sich Verbraucher bewusst für Fairtrade, um soziale Projekte in Entwicklungsländern zu unterstützen.
  • Die Fairtrade-Siegel sind ein wichtiges Zeichen für Verbraucher, die ethisch handeln möchten.
  • Durch Fairtrade kann eine langfristige Entwicklung und Stabilität in den Anbauregionen erreicht werden.