Fastenzeit

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 14:48 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Fastenzeit ist ein Zeitraum, in dem Gläubige auf bestimmte Nahrungsmittel oder Genussmittel verzichten, um sich spirituell zu reinigen und der eigenen Beziehung zu Gott nachzuspüren. In vielen christlichen Traditionen wird die Fastenzeit vor Ostern eingehalten.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • In der Fastenzeit verzichten viele Menschen auf Fleisch und Süßigkeiten.
  • Die Fastenzeit beginnt am Aschermittwoch und endet am Karsamstag.
  • Traditionell wird in der Fastenzeit auch auf Alkohol und Zigaretten verzichtet.
  • Viele Gläubige nutzen die Fastenzeit, um sich intensiver mit ihrem Glauben auseinanderzusetzen.