Fastelovend
Definition
Fastelovend ist ein regionaler Begriff, der insbesondere im rheinischen Raum, speziell im Rheinland sowie in Teilen von Westfalen, für die Zeit vor der Fastenzeit, die Karnevalszeit, verwendet wird. Diese Zeit ist geprägt von ausgelassenen Feiern, Kostümbällen und Umzügen, die die Menschen in fröhlicher Stimmung zusammenbringen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- In der Altstadt von Köln wird der Fastelovend mit vielen bunten Umzügen gefeiert.
- Die Menschen verkleiden sich während des Fastelovend, um die festliche Stimmung zu genießen.
- Traditionelle Musik und Tänze gehören zum Fastelovend dazu und bringen die Leute miteinander in Kontakt.
- Besonders die Weiberfastnacht hat im Rheinland eine große Bedeutung während des Fastelovend.