Rosenmontag
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der Rosenmontag ist der Montag vor dem Aschermittwoch und markiert den Höhepunkt der Karnevalszeit in vielen Regionen Deutschlands, insbesondere im Rheinland. An diesem Tag finden zahlreiche Umzüge und Feiern statt, bei denen bunte Kostüme und geschmückte Wagen eine zentrale Rolle spielen. Der Rosenmontag gilt als der wichtigste Tag des Straßenkarnevals und zieht viele Zuschauer an.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Am Rosenmontag finden in vielen Städten große Umzüge statt, die Tausende von Besuchern anziehen.
- Die Menschen verkleiden sich am Rosenmontag oft in bunten Kostümen, um das Fest zu feiern.
- Beim Rosenmontagszug werden viele süße Leckereien in das Publikum geworfen, was die Stimmung zusätzlich hebt.
- Traditionell gehört zum Rosenmontag auch das Singen von Karnevalsliedern und das Tanzen zu fröhlicher Musik.