First pass effekt

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 14:49 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der First-Pass-Effekt bezeichnet ein pharmakologisches Phänomen, bei dem der Großteil eines oral aufgenommenen Medikamentes bereits im ersten Durchlauf durch die Leber metabolisiert wird, bevor es in den systemischen Kreislauf gelangt. Dies bedeutet, dass nur ein Teil der Wirkstoffe im Blut ankommt und somit ihre volle therapeutische Wirkung nicht entfalten kann.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der erste Pass durch die Leber kann die Wirksamkeit des Medikaments erheblich reduzieren.
  • Viele Patienten profitieren von einer sublingualen Gabe, um den First-Pass-Effekt zu umgehen.
  • Der First-Pass-Effekt ist ein wichtiger Faktor bei der Dosierung von oralen Medikamenten.
  • Ärzte müssen den First-Pass-Effekt berücksichtigen, wenn sie die Therapie von Patienten planen.