5 tage woche
Definition
Die 5-Tage-Woche bezeichnet ein Arbeitszeitmodell, bei dem die reguläre Arbeitszeit auf fünf Tage in der Woche verteilt ist. Üblicherweise erstreckt sich die Arbeitswoche von Montag bis Freitag, während Samstag und Sonntag als Ruhetage oder arbeitsfreie Tage gelten. Dieses Modell ist in vielen Ländern, insbesondere in Deutschland, weit verbreitet und dient der Vereinheitlichung von Arbeitszeiten in der Industrie und im Dienstleistungssektor.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- In der Firma gilt eine 5-Tage-Woche, was bedeutet, dass die Mitarbeiter von Montag bis Freitag arbeiten.
- Die Einführung der 5-Tage-Woche hat die Work-Life-Balance der Angestellten erheblich verbessert.
- Viele Unternehmen bieten flexible Arbeitszeiten innerhalb der 5-Tage-Woche an, um den Bedürfnissen ihrer Mitarbeiter gerecht zu werden.
- Die Diskussion über die Notwendigkeit einer 5-Tage-Woche wird immer lauter, da einige Befürworter eine 4-Tage-Woche vorschlagen.