50 schwerbehinderung das

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 11:58 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Begriff "50 Schwerbehinderung" bezieht sich auf den Grad der Behinderung, der in Deutschland nach dem Sozialgesetzbuch (SGB) definiert ist. Eine Schwerbehinderung von 50 bedeutet, dass eine Person erhebliche Einschränkungen in ihrer körperlichen, geistigen oder psychischen Leistungsfähigkeit hat. Diese Bewertung ist wichtig für den Zugang zu verschiedenen sozialen Leistungen und Erleichterungen im Alltag.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • "Menschen mit einer Schwerbehinderung von 50 haben Anspruch auf spezielle Hilfen im Berufsleben."
  • "Die Feststellung einer 50 Schwerbehinderung kann für viele Betroffene eine Erleichterung im Alltag darstellen."
  • "Sie erhielt eine Anerkennung als 50 Schwerbehinderte und konnte dadurch ihre Arbeitszeiten anpassen."
  • "Das Pflegegeld ist oft höher für Personen mit einer Schwerbehinderung von 50 oder mehr."