Teilhabe
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Teilhabe bezeichnet die aktive Beteiligung oder Mitwirkung einer Person an gesellschaftlichen, sozialen oder wirtschaftlichen Prozessen. Der Begriff umfasst sowohl physische als auch psychische Aspekte der Teilhabe und bezieht sich häufig auf das Recht jedes Einzelnen, am sozialen Leben teilzuhaben und in Gemeinschaften integriert zu sein.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Teilhabe aller Bürger an politischen Entscheidungsprozessen ist ein wichtiges Element der Demokratie.
- Durch verschiedene Programme wird die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen am Arbeitsleben gefördert.
- Eine erfolgreiche Teilhabe setzt nicht nur die Möglichkeit voraus, sondern auch die Fähigkeit, sich aktiv einzubringen.
- Die Teilhabe an kulturellen Angeboten sollte für alle Menschen zugänglich sein, unabhängig von ihrem sozialen Status.