Gdp
Definition
Die Abkürzung gdp steht für "bruttoinlandsprodukt" (BIP) und bezeichnet den Gesamtwert aller Waren und Dienstleistungen, die innerhalb eines bestimmten Zeitraums (in der Regel ein Jahr) in einem Land produziert werden. Es ist ein wichtiger Indikator für die wirtschaftliche Leistung eines Landes und wird häufig zur Bewertung von Wachstum, Wohlstand und Lebensstandard herangezogen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Das gdp eines Landes kann Aufschluss über den Lebensstandard der Bevölkerung geben.
- Eine Erhöhung des gdp wird oft als Zeichen für ein gesundes wirtschaftliches Wachstum interpretiert.
- Statistiken zeigen, dass das gdp in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen ist.
- Ökonomen analysieren Veränderungen im gdp, um die wirtschaftliche Entwicklung besser zu verstehen.