Gezeiten
Definition
Gezeiten sind die regelmäßigen Wechsel von Hoch- und Niedrigwasser in den Meeren und Ozeanen, die durch die Anziehungskräfte des Mondes und der Sonne auf die Erde verursacht werden. Diese Phänomene treten in einem zyklischen Rhythmus auf und sind maßgeblich für die Küstendynamik und das maritime Ökosystem.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Gezeiten beeinflussen nicht nur den Schiffsverkehr, sondern auch das Leben im Küstenbereich.
- Bei Flut sind die Strände oft kaum sichtbar, während bei Ebbe große Flächen freigelegt werden.
- Viele Fischer richten ihre Aktivitäten nach den Gezeiten, um optimale Fangbedingungen zu nutzen.
- Gezeitenkraftwerke nutzen die Energie der Wasserbewegungen zur Stromerzeugung.