Gerichtstermin aufgehoben das

Aus Was bedeutet? Wiki
Version vom 3. Mai 2025, 15:02 Uhr von Gd1fd63fd (Diskussion | Beiträge) (Automatischer Artikel-Upload.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Begriff "gerichtstermin aufgehoben" bezieht sich auf die offizielle Mitteilung, dass ein Gerichtstermin, welcher ursprünglich festgelegt war, nicht mehr stattfindet. Dies kann aus verschiedenen Gründen geschehen, wie beispielsweise einer Einigung der Parteien vor Gericht, einer Erkrankung eines beteiligten Anwalts oder anderen unvorhergesehenen Umständen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Gerichtstermin wurde aufgehoben, da die Parteien sich außergerichtlich geeinigt haben.
  • Aufgrund von gesundheitlichen Problemen des Richters musste der geplante Gerichtstermin aufgehoben werden.
  • Die Anwältin informierte ihren Mandanten, dass der Gerichtstermin aufgehoben wurde.
  • Die Aufhebung des Gerichtstermins führte zu einer Verzögerung im Verfahren.